Автор adminНа чтение 6 минПросмотров25Опубликовано
Вступление
Capo 1
[Verse 1]
BmEmBm
Es war im Sommer '89. Der 12. August
BmBm
In Hamburg ging es los
BmBm
In seinem alten, himmelblauen Ford Granada
EmEm
Kasseler Berge, Würzburg, Nürnberg, Linz, Wien
GG
Ließ er alles links liegen
BmBmBm
Das Ziel war das Burgenland, die österreichisch-ungarische Grenze
BmEmEm
In Mattersburg besorgte er sich "den besten Bolzenschneider,
G
den man für Geld kaufen konnte."
G
Fast 400 Schilling
BmBmBm
In Mörbisch am See checkte er in die Pension Peterhof ein
BmEm
Kaute sich einen Döner und wartete auf die Nacht
EmGG
Um kurz nach eins klopfte es an seiner Tür
BmBm
Der Verbindungsmann gab ihm einen Brief
BmBm
Und verschwand wieder ohne ein Wort zu sagen
EmEm
Er lernte den Brief auswendig und machte sich zu Fuß auf den Weg
GGBm
Runter die Ödenburger Straße, vorbei an den letzten Laternen
BmBmBm
Und kurz vor der Kehre in den Feldweg rechts rein bis ganz zum Ende
EmEm
Die letzten hundert Meter weiter durch das hohe Gras
GG
Hinein in das kleine Wäldchen
AA
Die Grenzpatrouille um 3:30 abgewartet
BmBmEm
Taschenlampe raus: drei mal kurz, zwei mal lang
EmF#m
Und dann auf der Lichtung sah er sie
F#m
Sie kamen
G
Gerannt
[Refrain]
GGBmBmA
Es war im Sommer '89, eine Flucht im Morgengrauen
AEm
Er war der Typ, der durch die Nacht schlich
EmG
Und schnitt Löcher in den Zaun
GBm
An einer ungarischen Grenze
BmA
Im ersten Morgengrauen
AA
Nur ein Bolzenschneider nötig
ABmBmBmBm
Für Löcher im Zaun
EmEm
Im Sommer '89
[Verse 2]
GG
Als sie durch den Zaun durch waren
BmBm
Liefen sie so schnell es die Kinder zuließen
Bm
Bis zu den ersten Laternen
BmEm
14 Menschen, drei Familien
EmG
Keine Champagnerkorken, kein Konfettijubel
GBmBm
Nur große Erleichterung und noch größere Erschöpfung
BmBmEm
Sie gingen gemeinsam zum Busbahnhof, setzten sich auf die Bänke
EmG
Und warteten auf den 6:22er Bus nach Wien
GBmBm
Vor lauter Müdigkeit wurde kaum gesprochen
BmBm
Nur einmal fragte ihn eins der Kinder
EmEm
Was denn der Spruch auf seinem Dead-Kennedys-T-Shirt zu bedeuten hätte
GGBmBm
Als der bus dann pünktlich vorfuhr, gab er einem Vater seinen Wien-Stadtplan
BmBm
Mit der eingekreisten Adresse der deutschen Botschaft
EmEm
Er verteilte seinen letzten Schillinge noch auf die drei Familien
GG
Und wünschte ihnen allen ein gutes Leben
AABm
Sie bedankten sich tränenreich und vielmals für alles
BmEmEm
In einer Sprache und einem Dialekt, den er kaum verstand
F#mF#m
Er vermutete damals, dass das Sächsisch war
[Refrain]
GGBmBmA
Es war im Sommer '89, eine Flucht im Morgengrauen
AEm
Er war der Typ, der durch die Nacht schlich
EmG
Und schnitt Löcher in den Zaun
GBm
An einer ungarischen Grenze
BmA
Im ersten Morgengrauen
AA
Nur ein Bolzenschneider nötig
ABmBm
Für Löcher im Zaun
[Verse 3]
BmBmF#m
Zurück in Hamburg dann die große Einerseits-Andererseits-Diskussion
F#mF#m
Am WG-Küchentisch mit seinen Freunden
F#mFF
Einerseits wäre die Aktion natürlich gut gemeint gewesen
F
Wegen den Familien und so
FEmEm
Aber andererseits wäre eine deutsche Einheit und darauf laufe die Entwicklung
EmEm
der letzten Wochen nunmal hinaus, ein großer Fehler
BmBmBm
Deutschland dürfe nie wieder ein Machtblock mitten in Europa werden
BmF#m
Und eine solche Hilfe zur Flucht der DDR-Bürger
F#mF#mF#m
Würde nur zur weiteren Destabilisierung der Verhältnisse beitragen
FFF
Also wie gesagt: "Die Aktion war menschlich verständlich
F
Aber trotzdem falsch."
EmEm
Er schlug mit der flachen Hand auf die Tischplatte
EmEm
Und sagte so leise, wie es ihm grad noch möglich war:
BmBm
"Ihr wisst, dass das Schwachsinn ist
BmBm
Sie lassen alles zurück und sie fliehen und vielleicht..."
F#m
Er machte eine kurze Pause und überlegte
F#mF#m
Ob er den nächsten Satz wirklich sagen sollte
F#mF
Aber kein Wort mehr
FF
Eine komplette Stille trat ein
FEm
Die anderen tauschten nur Blicke aus, einige lächelten milde
EmEmEm
Jemand legte sogar sacht ein Hand auf seine Schulter
Bm
Die Sekunden vergingen
BmBm
Er stand auf, verließ das Zimmer
Bm
Jacke, Tür, Treppenhaus, Luft
F#mF#m
Er nahm seinen alten Ford Granada
F#m
Und ward nie mehr gesehen
F#m
Der Rest ist Geschichte
[Refrain]
GGBmBmA
Es war im Sommer '89, eine Flucht im Morgengrauen
AEm
Es war im Sommer '89,
EmG
Und er schnitt Löcher in den Zaun
GBm
Sie kamen für Kiwis und Bananen
BmA
Für Grundgesetz und freie Wahlen
AEm
Für Immobilien ohne Wert
EmG
Sie kamen für Udo Lindenberg
GBm
Für den VW mit sieben Sitzen
BmA
Für die schlechten Ossi-Witze
AEm
Sie kamen für Reisen um die Welt
EmG
Für Hartz IV und Begrüßungsgeld
GBm
Sie kamen für Besser-Wessi-Sprüche
BmA
Für die neue Einbauküche
AA
Und genau für diesen Traum
ABm
Schnitt er Löcher in den Zaun